• Los geht´s
  • Software Tips
  • Hardware Tips
  • Scripting
  • Tools
  • Dies & Das
  • Impressum

DOpus Laufwerksbuttons links und rechts

30.08.17
by Christian
Directory Opus, Drivebuttons, Laufwerk
Comments are off

Directory Opus zeigt von Haus aus nur eine Liste mit Laufwerksbuchstaben an
Um aber nicht mit der Maus ganz nach rechts oder links fahren zu müssen kann man sich die Leiste mit den Laufwerksbuchstaben ganz einfach links und rechts anzeigen lassen.
Die Laufwerkesliste kann auch so konfiguriert werden, dass wenn man auf ein linkes Laufwerk klickt auch nur im linken Fenster die Dateiliste angezeigt wird. Aber das ist vom Handling ja geschmackssache.

Das sieht dann, je nach Konfiguration so aus:

Um eine neue Leiste zu erzeugen klickt man irgendwo in die Leiste mit der rechten Maustaste rein -> Anpassen.
Die Buttons verändern jetzt alle etwas das Aussehen und man befindet sich im Editiermodus.
Die Laufwerksbuchstaben verschwinden in dem Fall und man sieht nur noch einen Button Namens “Drive Buttons”.

Rechtsklick auf den Button -> Kopieren und gleich wieder einfügen erzeugt eine Kopie.
Diese kopie schiebt man jetzt an eine beliebige Stelle, z.B ganz links.

Eigentlich wäre man jetzt schon fertig. Opus verhält sich jetzt aber so, dass nur der aktive Lister bedient wird wenn man auf den Linken oder Rechten Laufwerksbutton klickt.
Ich wollte aber ein anderes Verhalten haben. Klicke ich auf den linken Drivebutton soll auch im linken Lister die Dateiliste angezeigt werden und umgekehrt.
Man muss dazu die Eigenschaften des Buttons bearbeiten. Also mit einem rechtsklick auf den Drive Button klicken -> Bearbeiten
Im folgenden Dialog muss man in der Zeile “Funktion” nur folgendes hineinschreiben  Go DRIVEBUTTONS openinleft


Wenn sich die rechten Drive Buttons auch so verhalten sollen kann man diesen auch bearbeiten, nur muss man dann eben reinschreiben: Go DRIVEBUTTONS openinright.

In der Hilfe kann man nach Drive Buttons Configuration suchen. Es gibt nämlich noch viel mehr Möglichkeiten, die Drive Buttons anzupassen. Die Größe, wie die Buchstaben angezeigt werden sollen. Ob gewisse Laufwerke dauerhaft ein-/ausgeblendet werden sollen usw.
Wie die Laufwerksbuchstaben angezeigt werden kann man direkt hier im Editor Fenster konfigurieren an dem Punkt “Label anzeigen”.

Man kann die ganze Konfiguration von DOpus auch abspeichern und sichern und natürlich wieder zurückholen falls man einen PC mal neu installiert hat.
Dies erfolgt aus dem Menü heraus unter Settings -> Backup und Restore.

 

 

(Visited 85 times, 1 visits today)

Die letzten Posts

Günstige Fotobücher
06.11.21
Fotobuch von Saal
05.04.21
OneNote Abschnitte
25.06.20
Affinity Publisher
20.06.20
MS Edge Chromium
15.06.20
Keine Anmeldung bei Konto möglich
05.06.20

Tags

Adobe Affinity All IP Anhang Backup Batch Bilder Bilder mit Gutenberg Dell Directory Opus ESET ESXi Felder Firmware Fotobuch Get-ADUSER GPResult GPS Gruppenrichtlinien Lancom Modernize Theme MS Nod32 Office OKI OneNote Ordner Outlook Plugin POP3 Profile Publisher Rename Server Sophos Spam Tools Treiber UTM Veeam VirtualDub Windows Windows 7 Wordpress zählen

Meistbesucht

  • Servergespeicherte Profile umziehenServergespeicherte Profile umziehen (3.686)
  • Veeam Backup Modi ErklärungVeeam Backup Modi Erklärung (2.169)
  • Canon Selphy CP800 und Windows 8/10Canon Selphy CP800 und Windows 8/10 (2.026)
  • Opel Astra FlexFix klemmtOpel Astra FlexFix klemmt (1.824)
  • Dell Server Lüfter steuernDell Server Lüfter steuern (1.780)
  • OKI C332 Login & PasswortOKI C332 Login & Passwort (1.746)

Letzte Beiträge

Günstige Fotobücher
06.11.21
Fotobuch von Saal
05.04.21
OneNote Abschnitte
25.06.20
Affinity Publisher
20.06.20