• Los geht´s
  • Software Tips
  • Hardware Tips
  • Scripting
  • Tools
  • Dies & Das
  • Impressum

Fonts Remote installieren

26.07.16
by Christian
Fonts, Remote, Tools
Comments are off

Wenn man remote ein paar Schriftarten auf verschiedenen Rechnern im Netzwerk installieren will reicht es leider nicht aus, diese einfach nur in das passende Verzeichnis C:\Windows\Fonts zu kopieren.
Damit die Anwendungen die Schriftarten auch finden wird die Registry nach Einträgen durchsucht.

Man benötigt also eine Software damit die Fonts auch auf dem System registriert werden.

Ich habe es mit FontReg.exe ausprobiert und klappte unter Windows 10 Prof. 64bit problemlos.
Das Prg. gibt es auch in einer 32bit Version.

Mit Baramundi habe ich es so gelöst: Mit einem Copy Job kopiere ich alle nötigen Fonts z.B. nach C:\temp auf den Zielrechner samt der FontReg.exe. Dann starte ich den Prozess Fontreg.exe auf dem PC und das Tool kopiert autom. alle Fonts in das Verzeichnis C:\Windows\Fonts und registriert diese im System – Fertig. Mehr ist nicht zu tun.

Das Tool kann man sich hier herunterladen. Es ist Freeware.

Es gibt anscheinend noch ein ähnliches Tool, aber nicht getestet mit Namen RegFont

Ihr könnt beide Tools ja mal ausprobieren. Vielleicht funktionieren die
in Eurer Umgebung. Die Tools sind schon älter. Kann schon sein, dass die unter Win10 nicht mehr funktionieren.

Nachtrag 01.08.2016

Was sehr merkwürdig ist. Ich habe die Sache mit den Fonts einige Male in einer VM ausprobiert und wollte dann die Fonts über Baramundi ausrollen. Aber das klappte dann mit den beiden Tools nicht mehr. Auch in meiner VM nicht mehr. Keine Ahnung warum. Ich habe das Ausrollen dann anders vorgenommen und mit einem Tool die Dateien und Registry Einträge mit einer .msi Datei ausgerollt. Ich habe dazu das Tool von Scalable benutzt namens Smart Packager CE 2.0.2. Kennen manche vielleicht noch unter dem Namen WinInstall LE. Das Tool ist freeware, ist aber eingeschränkt auf Daten bis max. 100MB.

Wer es nicht kennt, man ruft ganz simple das Tool auf und installiert z.B. ein Programm oder kopiert einfach nur Dateien auf einen PC wie z.B. bei den Fonts. Das Tool überwacht im Hintergrund alle Aktionen und macht am Ende ein MSI Paket daraus welches man dann wieder silent installieren kann. Da beim Fonts installieren auch neue Registry Einträge erzeugt werden, sind auch diese in dem MSI Paket enthalten. Mit dieser Methode hat es dann super geklappt.

(Visited 745 times, 1 visits today)

Die letzten Posts

Keine Anmeldung bei Konto möglich
05.06.20
Paragon kann nicht mehr sichern
31.05.20
Affinity Publisher Felder
30.05.20
Affinity Publisher Einzelseiten
12.04.20
Merkwürdige Text Zeichen
22.03.20
200GB Cloudspeicher kostenlos
21.03.20

Tags

Acrobat Adobe Affinity All IP Backup Batch Bilder Dell Directory Opus Drucker ESET ESXi Exchange 2010 Felder Firmware Kyocera Lancom Lifecycle Modernize Theme MS Office OKI Ordner Outlook Passwörter Plugin POP3 Post Profile Publisher Rename Schnittstellen Server SFIRM Sophos Tools Treiber UTM Veeam VirtualDub Windows Windows 7 Windows 8 Winrar Wordpress

Meistbesucht

  • Servergespeicherte Profile umziehenServergespeicherte Profile umziehen (2.387)
  • OKI C332 Login & PasswortOKI C332 Login & Passwort (1.140)
  • Canon Selphy CP800 und Windows 8/10Canon Selphy CP800 und Windows 8/10 (1.138)
  • Dell Server Lüfter steuernDell Server Lüfter steuern (1.005)
  • Opel Astra FlexFix klemmtOpel Astra FlexFix klemmt (922)
  • Fonts Remote installierenFonts Remote installieren (745)

Letzte Beiträge

Keine Anmeldung bei Konto möglich
05.06.20
Paragon kann nicht mehr sichern
31.05.20
Affinity Publisher Felder
30.05.20
Affinity Publisher Einzelseiten
12.04.20
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNo