Daten von einem Server zum Anderen kopieren und den Zeitstempel berücksichtigen von Ordnern & Dateien.
robocopy “\\Fileserver1\Daten” “\\Fileserver2\Daten” /e /copy:DATSOU /MIR /r:0 /w:0 /DCOPY:T
Kurze Erklärung zu den Schaltern die ich verwende
/e Kopiert alle Unterverzeichnisse, auch Leere Ordner
/s Kann man stattdessen verwenden wenn man keine leeren Ordner kopieren will
/copy:DATSOU D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel, O=Besitzerinfo, U=Informationen zur Überwachung. Man kann auch /copyall nehmen
/MIR Spiegelt alle Ordner, Achtung im Ziel werden auch Daten gelöscht wenn nicht in der Quelle vorhanden!!
/r:0 und /w:0 sollte man immer verwenden sonst kann der Vorgang sehr lange dauern wenn z.B. Dateien in Benutzung sind. /r definiert wie oft Robocopy versucht eine Datei zu kopieren und /w gibt an wie lange er dabei warten soll zw. den Versuchen.
/DCopy:T Möchte man den Zeitstempel mitkopieren reicht es nicht wenn man nur den Schalter T bei /copy: benutzt. Denn bei /copy: werden nur die Zeitstempel der Dateien mitkopiert. Zusätzlich muss man noch DCOPY:T angeben wenn man auch die Zeitstempel von Verzeichnissen (D = Directory) mitkopieren möchte.
Bei Server 2003 gibt es anscheinend den Befehl DCopy nicht!!