• Los geht´s
  • Software Tips
  • Hardware Tips
  • Scripting
  • Tools
  • Dies & Das
  • Impressum

Tobit David V8 und SSL/TLS

30.03.14
by Christian
Comments are off

TobitSeit einigen Monaten stellen ja alle großen Hoster ihren Mailverkehr
auf verschlüsselte Verbindungen um wie SSL oder TLS.

Wer noch Tobit David V8 im Einsatz hat wird auf eine neuere
Version updaten müssen. Ich habe lange rumgesucht und nach
verschiedenen Möglichkeiten gesucht aber David V8 kann definitiv
keine Mails verschlüsselt senden oder empfangen.

In einigen Foren habe ich teilweise das Gegenteil gelesen aber ich
glaube dass bei manchen Usern das böse Erwachen am Stichtag der
Umstellung kommt.

 

 

Problem ist nämlich dass viele Anbieter auf Ihrem SMTP Port z.B.
zur Zeit noch beide Protokolle fahren. Nämlich unverschlüsselt und
verschlüsselt.

Stellt man in David jetzt z.B. die Ports um etc. dann macht es ja
erst einmal den Anschein, dass alles wunderbar funktioniert.
Spätestens wenn der Hoster endgültig seinen unverschlüsselten
Mailverkehr einstellt wird man feststellen, dass des doch nicht geht.

Dies verhält sich übrigens auch bei MS Exchange 2003 so. Auch Exchange
kann keine verschlüsselten Mails via SMTP zu einem Smarthost senden.
Jedenfalls nicht gegenüber 1&1.

Wer jetzt das Update auf die aktuelle David scheut kann alternativ
auch mit diversen Tools arbeiten.

Möglichkeit 1 wäre einen Mailserver vor David zu spannen der die Mails
abruft bzw. empfängt und weiterleitet. Habe ich aber mit diversen
Freewaretools wie den Mercury Mailserver nicht hinbekommen.
Vermutlich kann der nicht mit jedem Smarthost sich verständigen.

Lösung 2 funktioniert sehr gut. Von der Firma Servolutions gibt
es 2 Produkte namens Popcon (habe ich bei diversen Exchange Lösungen
im Einsatz) und Multisendcon.

Popcon holt die Mails ab und schickt diese zu David. Popcon kann alle Arten
von POP3 via SSL/TLS.
Übrigens, wenn man etwas sucht, findet man hier auch ein paar Freeware-
tools.

Beim Versand schickt man die Mails von David aus zum Multisendcon und der
schickt dann die Mail verschlüsselt zum Smarthost raus.

Beide Produkte kann man übrigens 30 Tage lang testen. Somit hat man z.B.
noch etwas Zeit als eine Art Interimslösung falls man doch noch auf David Fx
upgraden möchte.

 

 

(Visited 97 times, 1 visits today)
Social Share
  • google-share

Die letzten Posts

Günstige Fotobücher
06.11.21
Fotobuch von Saal
05.04.21
OneNote Abschnitte
25.06.20
Affinity Publisher
20.06.20
MS Edge Chromium
15.06.20
Keine Anmeldung bei Konto möglich
05.06.20

Tags

Adobe Affinity All IP Anhang Backup Batch Bilder Bilder mit Gutenberg Dell Directory Opus ESET ESXi Felder Firmware Fotobuch Get-ADUSER GPResult GPS Gruppenrichtlinien Lancom Modernize Theme MS Nod32 Office OKI OneNote Ordner Outlook Plugin POP3 Profile Publisher Rename Server Sophos Spam Tools Treiber UTM Veeam VirtualDub Windows Windows 7 Wordpress zählen

Meistbesucht

  • Servergespeicherte Profile umziehenServergespeicherte Profile umziehen (3.687)
  • Veeam Backup Modi ErklärungVeeam Backup Modi Erklärung (2.170)
  • Canon Selphy CP800 und Windows 8/10Canon Selphy CP800 und Windows 8/10 (2.028)
  • Opel Astra FlexFix klemmtOpel Astra FlexFix klemmt (1.825)
  • Dell Server Lüfter steuernDell Server Lüfter steuern (1.784)
  • OKI C332 Login & PasswortOKI C332 Login & Passwort (1.746)

Letzte Beiträge

Günstige Fotobücher
06.11.21
Fotobuch von Saal
05.04.21
OneNote Abschnitte
25.06.20
Affinity Publisher
20.06.20