• Los geht´s
  • Software Tips
  • Hardware Tips
  • Scripting
  • Tools
  • Dies & Das
  • Impressum

Windows 7 reparieren

20.02.10
by Christian
Windows 7
Comments are off

Wenn Windows Vista oder 7 nicht mehr von der Festplatte startet gibt es verschiedene
Gründe. Der Bootmanager (Bootmgr) kann beschädigt sein, der Master Boot Record
(MBR) ist defekt etc.

 

Windows Vista/7 haben nicht mehr wie noch bei XP die Möglichkeit, dass man einfach das System über das bestehende drüberinstalliert. Warum MS dieses Feature rausgenommen hat ist fraglich.
Hat es bei mir im Unternehmen doch hunderte Male gute Dienste gebracht und ich konnte die Rechner wieder booten.

Falls Windows also nicht mehr startet sollte man die DVD einlegen und von dieser booten.
Im Gegensatz zu XP hat man in der BootCD zahlreiche Assistenten die beim Reparieren helfen können.

Also von der CD booten, die Sprache und Tastaturbelegung noch auswählen und dann
links unten auf den Link “Computerreparaturoptionen” klicken.

Hat man z.B. ein Raid oder einen Festplattencontroller den Windows nicht erkennt kann man hier den
Treiber noch einbinden.

Jetzt wählt man den oberen Menüpunkt aus “Systemstartreparatur”.
Manchmal ist es notwendig, dass man diesen Punkt 2-3x hintereinander ausführt um
zum Ziel zu kommen. Dabei wird versucht den MBR und den Bootmanager zu reparieren.

Hilft das alles nichts bootet man wieder von der DVD, wechselt wie oben beschrieben
in die “Computerreparaturoptionen” und startet CMD.

Fixmbr und Fixboot gibt es seit Vista nur noch im Zusammenhang mit dem Befehl bootrec.
Mit bootrec /? erhält man eine Liste der Befehle.

Am besten wählt man zuerst hintereinander /fixmbr und dann noch /fixboot aus
sowie /RebuildBcd.

Zusätzlich kann man mit der Befehlsfolge “bootsect” den Bootmanager/Bootsector wieder
aktivieren.

Der genau Befehl lautet: bootsect /nt60 SYS /force (bei Vista und Win 7)
Bei XP muss man /nt52 nehmen.

Sollte Windows hier die Systempartition nicht finden kann man alternativ auch
bootsect /nt60 c: /force schreiben.

Wenn alles klappt wird ide ID des Bootvolumes ausgegeben und
“Successfully updated NTFS filesystem bootcoede”

DISKPART

Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn man den Befehl “Diskpart” auswählt.

Auch hier hat man einige Befehle, die speziell mir geholfen haben, dass mein Windows 7
wieder gebootet hat.

Falls man sich mit Diskpart nicht so gut ausgekennt und man hat im PC noch ein paar
andere Festplatten eingebaut, sollte man diese vorsorglich abstecken um nicht mit
einem falschen Befehl sich evtl. andere Festplatten zerstört.

Ich habe mir dem Befehl Diskpart z.B. meine Festplatte bzw. die Partition wieder
auf aktiv gesetzt. Anscheinend ging das irgendwie verloren.

Um die Partition auf aktiv zu setzen muss man diese erst einmal finden

mit list volume werden einem alle angeschlossenen Datenträger angezeigt (auch DVD-ROMs
und USB-Sticks etc.) Jedes Volume bekommt dabei eine Nummer zugewiesen.

Mit dem Befehl “select Volume 3” bestimmt man das Volume mit dem man jetzt
weitere Befehle ausführen kann.

Mit “list partition” werden einem jetzt für das Volume 3 die Partitionen angezeigt.
Möchte man die Daten von einem anderen Volume sehen muss man es erst wieder mit
select volume gezielt auswählen.

Möchte man für einen Befehl die Hilfe einsehen gibt man z.B. “help active” ein.

Da mein System nicht mehr bootete habe ich also erst mein Volume 3 ausgewählt.
Dann noch mit Select die richtige Partition und dann mit dem Befehl Active
die Partition als aktiv markiert. Nach dem Eingriff musste ich allerdings noch einmal
von der CD booten. Windows hat jetzt selbständig und auch endlich die Systempartition
gefunden und bemerkt, dass etwas faul ist und auch selbst gleich den Fehler behoben.
Der Aufwand ist relativ hoch da man zig mal von der CD booten muss aber immerhin
läuft mein System jetzt.

Bei jedem Fehler kann die Vorgehensweise natürlich anders ablaufen aber es ist schon
mal nicht schlecht wenn man weiß welche verschiedenen Befehle man zur Verfügung hat
um ein Problem lösen zu können.

Genaue Beschreibungen zu bootsect, bootrec und Diskpart etc. findet man ja zu genüge
im Internet oder in der Knowleadbase von Microsoft.

 

 

 

(Visited 40 times, 1 visits today)
About the Author
Social Share
  • google-share

Die letzten Posts

Günstige Fotobücher
06.11.21
Fotobuch von Saal
05.04.21
OneNote Abschnitte
25.06.20
Affinity Publisher
20.06.20
MS Edge Chromium
15.06.20
Keine Anmeldung bei Konto möglich
05.06.20

Tags

Adobe Affinity All IP Anhang Backup Batch Bilder Bilder mit Gutenberg Dell Directory Opus ESET ESXi Felder Firmware Fotobuch Get-ADUSER GPResult GPS Gruppenrichtlinien Lancom Modernize Theme MS Nod32 Office OKI OneNote Ordner Outlook Plugin POP3 Profile Publisher Rename Server Sophos Spam Tools Treiber UTM Veeam VirtualDub Windows Windows 7 Wordpress zählen

Meistbesucht

  • Servergespeicherte Profile umziehenServergespeicherte Profile umziehen (3.686)
  • Veeam Backup Modi ErklärungVeeam Backup Modi Erklärung (2.169)
  • Canon Selphy CP800 und Windows 8/10Canon Selphy CP800 und Windows 8/10 (2.026)
  • Opel Astra FlexFix klemmtOpel Astra FlexFix klemmt (1.824)
  • Dell Server Lüfter steuernDell Server Lüfter steuern (1.780)
  • OKI C332 Login & PasswortOKI C332 Login & Passwort (1.746)

Letzte Beiträge

Günstige Fotobücher
06.11.21
Fotobuch von Saal
05.04.21
OneNote Abschnitte
25.06.20
Affinity Publisher
20.06.20